Schweißdraht SG CrMo1
Norm:
EN ISO 21952-A G CrMo1Si
AWS A5.28 ER 80S-G
DIN 8575 SG CrMo1
Werkstoff-Nr.: 1.7339
Eine verkupferte, universell einsetzbare Massivdrahtelektrode für das Schweißen im Kessel-, Druckbehälter- und Rohrleitungsbau, ferner für Schweißarbeiten an Vergütungs- und Einsatzstählen. Bevorzugt für 13CrMo4-5. Zugelassen im Langzeitbereich für Betriebstemperaturen bis 570 °C. Das Schweißgut weist hohe Güteeigenschaften, gute Zähigkeit und Risssicherheit, Laugenrissbeständigkeit sowie Nitrierfähigkeit auf und ist vergütbar. Die Zeitstandfestigkeit liegt im Streubereich des Werkstoffes 13CrMo4-5. Sehr gute Gleit- und Fördereigenschaften der Drahtelektrode. Gute Kupferhaftung, niedriger Gesamtkupfergehalt. Sehr gutes Schweiß- und Fließverhalten.
Grundwerkstoffe: 13CrMo4 5 (1.7335), 15CrMo5, 16CrMoV4, 22Mo4, G22CrMo5 4 (1.7354) G17CrMo5 5 (1.7357) A193 Grade B7, A335 Grade P11, A335 Grade P12, 42CrMo4 (Rm < 780 Mpa), 13CrMo44, 24CrMo5, 13CrMo4-5, A 387 Klasse. 11–12, GS 17CrMo55, GS 22CrMo54, G17CrMo5-5, G22CrMo5-4
Schweißpositionen : PA, PB, PC, PD, PE, PF, PG
Zusammensetzung des Drahtes in % (Richtwerte):
C Mn Si Cr Cu Mo
0,09 1 0,6 1,15 < 0,25 0,5